Glückwünsche den Jägern zum 35. Vereinsjubiläum überbracht
Bennungen, den 21. Juni 2025
Zu ihrer „Festlichen Mitgliederversammlung“ hatten die Jäger um ihren Vorsitzenden, Herrn Steffen Engelmann, nach Bennungen ins Landgasthaus Meier geladen.
Für den verhinderten Landrat überbrachte der Amtstierarzt, Dr. Lothar Seibt, die Glückwünsche der Kreisverwaltung.
Jagdgenosse Udo Herrmann, Vorsitzender der Jägerschaft Hettstedt, würdigte das Jubiläum auch mit Blick auf jagdpolitische Themen im Land.
Für die Nutzer des ländlichen Raums übernahm ich als ein Vertreter der Land- und Forstwirte, Handwerker und Dorfbewohner, Angler und Jäger gern die Aufgabe des Gratulanten.
Im Gepäck hatte ich auch einige Souvenirs, deren Verwendung zugleich Ansporn für die Herstellung eines Gleichgewichts in der Natur erzeugen soll. Mit einem Augenzwinkern gab es ein mediterranes Würz-Salz, mit dem neben Fisch auch Wassergeflügel exzellent abgeschmeckt werden kann. Weiter im Gepäck war ein hochprozentiger Gaumenkitzel in Form eines, in gebrannten Ton gehüllten Helme-Elixiers, das trivial in Schützenvereinen auch als „Zielwasser“ bezeichnet wird.
Zusammenfassend brachte ich unser verbindendes Interesse mit den Worten zum Ausdruck: „Lassen sie uns gemeinsam weiter daran arbeiten, als Fachpfleger der Wild- und Fischbestände die Deutungshoheit auf diesem Gebiet mit Fach- und Sachkunde zum Wohle der gesamten Gesellschaft festigen“.
Mit herzlichen Grüßen der Anglerinnen und Angler für die Festveranstaltung und dem Wunsch auf Frieden und Gesundheit und allzeit Weidmanns Heil beendete ich meinen Redebeitrag.
Nach Bericht des Vorstandes und der Kommissionen, sowie Auszeichnungen, schloss die Veranstaltung mit einem gemütlichen Beisammensein mit Rahmenprogramm.
Bild: Steffi Rohland; Text: Gerhard Jarosz
Bild zur Meldung: Foto: Steffi Rohland; der Vorsitzende des KAV Sangerhausen, Gerhard Jarosz, überbringt Grüße und Glückwünsche der Anglerinnen und Angler zum Vereinsjubiläum
Fotoserien
Glückwünsche den Jägern zum 35. Vereinsjubiläum überbracht (23.06.2025)
Gemeinsam mit Land- und Forstwirten, Handwerkern und Dorfbewohnern, sind Angler und Jäger die Nutzer des ländlichen Raums und die tragenden Säulen dessen Entwicklung.